Ansiedlung in der Schweiz

Eine wohl­ha­ben­de Per­son oder ein Unter­neh­mer könn­te sich aus ver­schie­de­nen Grün­den ent­schei­den, in die Schweiz zu über­sie­deln. Hier sind drei über­zeu­gen­de Gründe:

3 Gründe für die Ansiedlung in der Schweiz

  1. Steu­er­vor­tei­le und sta­bi­le Steuerpolitik

Die Schweiz bie­tet attrak­ti­ve Steu­er­mo­del­le, ins­be­son­de­re für wohl­ha­ben­de Pri­vat­per­so­nen und Unter­neh­mer. Der soge­nann­te «Pauschalsteuer»-Ansatz ermög­licht es wohl­ha­ben­den Aus­län­dern, die in der Schweiz ihren Wohn­sitz neh­men, auf Grund­la­ge ihrer Lebens­hal­tungs­ko­sten besteu­ert zu wer­den, anstatt auf ihrem tat­säch­li­chen Ein­kom­men und Ver­mö­gen. Die Steu­er­sät­ze und ‑model­le vari­ie­ren von Kan­ton zu Kan­ton, sodass man auch von einem Wett­be­werb zwi­schen den Regio­nen pro­fi­tie­ren kann. Zudem zeich­net sich die Schweiz durch eine lang­fri­stig sta­bi­le und plan­ba­re Steu­er­po­li­tik aus, was gera­de in unsi­che­ren Zei­ten ein erheb­li­cher Vor­teil ist.

  1. Hohe Lebens­qua­li­tät und poli­ti­sche Stabilität

Die Schweiz bie­tet eine der höch­sten Lebens­qua­li­tä­ten welt­weit. Dazu gehö­ren nicht nur eine aus­ge­zeich­ne­te Gesund­heits­ver­sor­gung, erst­klas­si­ge Bil­dung und eine siche­re Umge­bung, son­dern auch eine sta­bi­le poli­ti­sche Lage und ein rechts­si­che­res Umfeld. Für Unter­neh­mer ist die Ver­läss­lich­keit der recht­li­chen und poli­ti­schen Rah­men­be­din­gun­gen ein ent­schei­den­der Fak­tor, um in Ruhe und mit lang­fri­sti­ger Pla­nung inve­stie­ren und expan­die­ren zu können.

  1. Unter­neh­mens­freund­li­ches Umfeld und Zugang zu inter­na­tio­na­len Märkten

Die Schweiz ist bekannt für ihr unter­neh­mens­freund­li­ches Umfeld, das nicht nur durch nied­ri­ge Unter­neh­mens­steu­ern, son­dern auch durch eine effi­zi­en­te und freund­li­che öffent­li­che Verwaltung.

Unsere Leistungen

Als Wirt­schafts­ju­rist erbrin­ge ich wert­vol­le Dienst­lei­stun­gen, um den Pro­zess der Ansied­lung in der Schweiz rei­bungs­los zu gestalten:

  1. Indi­vi­du­el­le Steu­er- und Rechtsberatung

Die steu­er­li­chen Rah­men­be­din­gun­gen in der Schweiz sind viel­schich­tig und von Kan­ton zu Kan­ton unter­schied­lich. Ich unter­stüt­ze Sie, den idea­len Stand­ort zu fin­den, der sowohl ihre steu­er­li­chen Inter­es­sen als auch ihre Geschäfts­be­dürf­nis­se berücksichtigt.

 

  1. Unter­stüt­zung bei der Unter­neh­mens­grün­dung und Strukturierung

Wir beglei­ten den gesam­ten Grün­dungs­pro­zess Ihrer Unter­neh­mung in der Schweiz, von der Aus­wahl der geeig­ne­ten Rechts­form (z.B. AG oder GmbH) bis hin zur Regi­strie­rung und den ersten steu­er­li­chen Meldungen.

 

  1. Bera­tung zur Auf­ent­halts- und Niederlassungsbewilligung

Die recht­li­chen Anfor­de­run­gen an eine Auf­ent­halts­be­wil­li­gung in der Schweiz, ins­be­son­de­re für wohl­ha­ben­de Pri­vat­per­so­nen oder Unter­neh­mer, sind genau gere­gelt. Wir berei­ten für Sie die pas­sen­den Arbeits- und Nie­der­las­sungs­do­ku­men­te vor.